Ju-Jutsu Kempten

Moderner Kampfsport und effektive Selbstverteidigung

WhatsApp Bild 2025-02-17 um 19.37.39_f6b2eccb

Ju-Jutsu für Kinder und Jugendliche

Auch ohne Vorerfahrung in den Kampfsportarten können Kinder ab dem Grundschulalter in einem spielerischen und freundschaftlichen Umfeld unseren vielseitigen Sport ausüben.

 

Ju-Jutsu ist eine in den 60er Jahren in Deutschland entwickelte moderne Kampfkunst, ihre Anwendung findet sie in der Selbstverteidigung sowie dem Behörden- Wettkampf- und Breitensport. Die Wurzeln liegen in den japanischen Budo-Kampfkünsten Jiu-Jitsu, Karate, Judo und Aikido – im Laufe der Zeit ergänzt durch Einflüsse aus weiteren Kampfkünsten und Kampfsportarten. Budo (japanisch “kriegerischer Weg”) beinhaltet dabei auch eine auf das Innere des Praktizierenden abzielende Tätigkeit, das Ziel ist neben dem Erlernen körperlicher Fähigkeiten die Kultivierung von Selbstkontrolle, -disziplin und -erkenntnis.

 

Mehr erfahrt ihr beim Ju-Jutsu Verband Bayern und dem Deutschen Ju-Jutsu Verband.

WhatsApp Bild 2025-02-17 um 19.12.48_f99ffff3

Ju-Jutsu Wettkampf

Mehr als nur Kräftemessen – die Teilnahme an Meisterschaften bietet die Möglichkeit, das im Training Gelernte unter realistischen Bedingungen anzuwenden, erhöht die Resilienz in stressigen Situationen und konditioniert Körper und Geist. Für alle leistungsorientierten Kämpfer bieten wir Wettkampftraining in den Disziplinen Duo und Fighting an:

 

  • Duo: Zwei Kämpfer präsentieren die Verteidigung gegen verschiedene Attacken – Kontaktangriffe, Schläge und Tritte sowie Messer- und Stockangriffe. Ziel ist die Darstellung eines realistischen, dynamischen und effektiven Verteidigungsszenarios. 

 

  • Fighting: Zwei Kämpfer treten in drei Parts gegeneinander an: 1) Schlagen und Treten; 2) Werfen; 3) Festlegen, Würgen und Hebeln. Der Wechsel zwischen den Parts obliegt den Kontrahenten. Ziel ist der Sieg durch technische Überlegenheit oder nach Punkten. Das Fighting-Regelwerk schließt verletzungsintensive Techniken aus.

 

Wir treten seit über 10 Jahren bei regionalen, nationalen und internationalen Turnieren an. Die aktuellen Regelwerke stehen auf der Seite der Ju-Jitsu International Federation zum Download bereit.

Outdoor-auf-der-Alm-2

Kali Silat Evolution

… oder einfach KSE ist eine moderne Verbindung aus philippinischen und weiteren südostasiatischen Kampfkünsten.

 

Die Trainingskonzepte von KSE setzen sich aus mehreren Subsystemen zusammen: Panantukan (philippinisches Boxen), Sikaran (philippinisches Treten), Doble Baston (Doppelstock), Solo Baston (Einzelstock), Daga (Messerkampf), Espada Y Daga (Schwert und Dolch), Kadena De Mano (philippinisches Trapping), Dumog (philippinisches Grappling) sowie Pencak Silat. Darüber hinaus wird KSE stark vom Muay Boran und dem westlichen Boxen beeinflusst.

 

Mehr zu KSE erfahrt ihr auf der offiziellen Website von Kali Silat Evolution.

Trainingszeiten und -orte

Neu-Einsteiger sind bei uns jederzeit herzlich willkommen! Wenn ihr Interesse habt, meldet euch einfach bei uns für ein Training (Kontakt). Bitte seid 15 Minuten vor dem Training zum gemeinsamen Mattenaufbau da! In den Schulferien können wir momentan leider kein Training anbieten.

Wann

Was

Trainer

Ort

Mittwoch

18:30 – 20:00

Ju-Jutsu Wettkampf

Wettkampf-Team

Grundschule Kottern

Freitag

17:30 – 19:00 

Ju-Jutsu Jugend

Sophie, Tom, Maxi und Philipp

Grundschule Kottern

Freitag

19:00 – 20:45 

Ju-Jutsu Wettkampf

Wettkampf-Team

Grundschule Kottern

Freitag

18:30 – 20:15 

Kali Silat Evolution

Tobias

TSV Kottern Halle

Sonntag

10:00 – 12:00

Freies Training

TSV Kottern Halle

Grundschule Kottern/Eich

Friedrich-Ebert-Straße 14
87437 Kempten
Eingang über Gebhartstraße

TSV Kottern e.V. Turnhalle

Oberhalb der Iller 19
87437 Kempten
Anfahrt über Honeggerstraße

Trainer

Thomas Schäfler

3. Dan Ju-Jutsu (DJJV)
Trainer C Breitensport
Trainer C Leistungssport
Trainer B Selbstverteidigung
Trainer B Gesundheit und Prävention

Tobias Ochs

5. Dan (Guro) Kali Silat Evolution (KSE/IKAEF)
4. Dan Hapkido (KHF)
3. Dan Ju-Jutsu (DJJV)
Trainer C Breitensport

Sophie Richter

1. Dan Ju-Jutsu (DJJV)
Trainer C Breitensport

Johannes Gast

1. Dan Ju-Jutsu (DJJV)
Trainer C Breitensport

Philipp Högerl

1. Dan Ju-Jutsu (DJJV)
Trainer C Breitensport

Maximilian Kuntsch

2. Kyu Ju-Jutsu (DJJV)